Lattenroste – Unser Sortiment bei Matratzen Traumland in Regensburg
Bei Matratzen Traumland in Regensburg verstehen wir, dass die Wahl des Lattenrostes von entscheidender Bedeutung für Ihren Schlafkomfort ist. Ein hochwertiger Lattenrost balanciert Ihren Körper aus und gewährleistet eine optimale Gewichtsverteilung. Dies beeinflusst nicht nur die Bequemlichkeit Ihres Schlafplatzes, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Unsere hochwertigen Lattenroste sorgen dafür, dass Ihre Wirbelsäule, Schultern und Hüften bestmöglich entlastet werden, um langfristig Rückenschmerzen und Verspannungen zu verhindern.
Ein qualitativ hochwertiger Lattenrost, in Kombination mit einer erstklassigen Matratze, hat die Aufgabe, Ihren Körper zu entlasten. Dies bezieht sich vor allem auf die Bereiche, die für Ihre Körperhaltung von großer Bedeutung sind. Der Lattenrost stützt Ihren Körper an den Stellen, die das meiste Gewicht tragen und verhindert ein Absinken in unerwünschte Bereiche des Bettes. Er sorgt dafür, dass Ihre Wirbelsäule gerade bleibt und hält Schultern und Hüften in einer ausbalancierten Position.
Der klassische Lattenrost – bei Matratzen Traumland
Der klassische Lattenrost bei Matratzen Traumland besteht aus einer Vielzahl von Latten aus Holz oder Kunststoff, die in einem Rahmen angeordnet sind. Hier gilt die Regel: Je mehr Latten, desto besser. Eine höhere Anzahl von Latten gibt der Matratze eine stabilere Grundlage, und der Lattenrost kann seine Unterstützung präziser bieten. Die Latten sind mit Gummielementen ausgestattet, die es ermöglichen, den Härtegrad individuell anzupassen. Klassische Lattenroste bei Matratzen Traumland sind in verschiedenen Qualitätsstufen und Preisklassen erhältlich und bieten oft zusätzliche Funktionen, wie Schulterkomfortzonen oder elektrische Verstellmöglichkeiten per Knopfdruck.
Wichtige Überlegungen beim Kauf eines klassischen Lattenrostes bei Matratzen Traumland:
- Hohe Latten-Anzahl
- Anzahl der Latten
- Abstand zwischen den Latten (bei Gel- oder Viscose-Schaummatratzen empfiehlt sich ein geringer Abstand von max. 3-4 cm)
- Übereinstimmung der Zoneneinteilung des Lattenrostes mit der Matratze
- Passende Größe für Ihr Bett (bei niedrigen Betten ist ein niedriger Lattenrost ratsam)
- Auswahl eines Modells bei Matratzen Traumland mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
Tellerrahmen-Unterfederungen bei Matratzen Traumland bestehen aus kleinen, elastischen Kunststofftellern, die in alle Richtungen beweglich sind. Dies führt zu einer hohen Punktelastizität und einem weichen Liegegefühl. Tellerrahmen geben gut nach und können Ihren Rücken optimal entlasten. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sie sich jedoch besser für leicht- bis normalgewichtige Personen.
Wichtige Aspekte beim Kauf eines Tellerrahmens bei Matratzen Traumland:
Die Stützwirkung ist insgesamt etwas schwächer ausgeprägt als bei klassischen Lattenrosten. Achten Sie beim Kauf eines Tellerlattenrost auf folgende Punkte:
• Besonders gut geeignet für Kaltschaum-, Gelschaum- und Viscoschaum-Matratzen
• Ideal für Seitenschläfer
• Eine höhere Anzahl von Tellern bietet eine bessere Unterstützung
• Berücksichtigung des individuellen Körpergewichts
Ein Rollrost ist in der Regel die kostengünstigste Form der Unterfederung. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Matratze zu tragen, ohne signifikante Unterstützung zu bieten. Aufgrund ihrer geringen Materialdichte sind Rollroste bei Matratzen Traumland in erster Linie für den Einsatz mit festen Federkernmatratzen geeignet, die bereits ausreichend Unterstützung bieten.
Unsere Tipps für den Kauf von Lattenrosten bei Matratzen Traumland
Wir haben eine kurze Checkliste für Sie zusammengestellt, die Ihnen beim Kaufprozess helfen kann und als Vorbereitung für ein Gespräch mit einem Fachberater bei Matratzen Traumland dienen kann. Ihr Lattenrost sollte folgende Anforderungen erfüllen:
• Individuelle Verstellmöglichkeiten, insbesondere im Kopf- und Fußteil.
• Einfache Handhabung der Einstellungen.
• Gleichmäßige Verteilung der Unterstützung und gezielte Entlastung je nach Gewichtsverteilung.
• Anpassung an Ihre Körperlagerung und Schlafposition.
• Gewährleistung einer guten Luftzirkulation für ein optimales Schlafklima
Im Familienbett
Die Entscheidung fürs gemeinsame Familienbett ist eine sehr persönliche Entscheidung. Die Vor- und Nachteile sind zahlreich. Alle Details dazu gibt es wie immer in unserem Ratgeber…
Tag des Schlafes
Im Sommer dreht sich das Verhältnis von Licht und Dunkelheit um, was für einen gesunden Schlaf problematisch sein kann. Um darauf aufmerksam zu machen hat der Verein „Tag des Schlafes“ im Jahr 2000 die gleichnamige Initiative ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung des Schlafes aufmerksam zu machen.
Schlaf nachholen
Prüfungsstress, Überstunden, eine lange Samstagnacht oder familiäre Verpflichtungen – Egal welche Ursache es ist, zu wenig Schlaf schadet der Gesundheit. Aber gibt es da Tricks, um das auszugleichen? Kann man verlorenen Schlaf sogar nachholen?
Schlafentzug lässt das Gehirn alt aussehen
Ohne ausreichenden Schlaf funktionieren wir nicht richtig. Schon eine einzige Nacht ohne Schlaf
genügt und das menschliche Gehirn scheint gealtert. Was das genau bedeutet, erklären wir in
unserem Ratgeber…
Wa’core Wasserbetten
Erleben Sie Schlafgenuss neu definiert mit den revolutionären Wasserbetten von Wa’core –
perfekte Druckentlastung, effektive Regeneration und individueller Komfort.
Frühjahrsmüdigkeit
Zum Frühlingsbeginn treten bei vielen Menschen oft kleine gesundheitliche Komplikationen auf.
Neben Allergien ist die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit das häufigste Problem. Aber gibt es die
überhaupt? In unserem Ratgeber klären wir alle Fakten…
Winterschlaf bei offenem Fenster?
Das Schlafen bei offenem Fenster zwischen November und März kann sowohl positive
als auch negative Auswirkungen haben. Es ist dazu abhängig von verschiedenen Faktoren,
darunter die Außentemperatur und der Schlafumgebung.
Zertifizierte Beratung bei Matratzen Traumland-2
Optimale Schlafdauer ab 60
Eigentlich klingt es nach einem Widerspruch: Je älter man wird, desto weniger Schlaf braucht der
Körper. Doch das Gegenteil ist der Fall. In unserem Ratgeber erklären, warum das so ist und wie
man trotzdem eine gesunde Nachtruhe findet…
Mit Erkältung schlafen
Bei einer Erkältung ist die Nacht oft schlimmer als der Tag. Deshalb sollte man schon tagsüber dem Körper helfen, die Erkältung zu bekämpfen.